Kerndämmung - der Rundumschutz für Ihr Haus

Schneller und sauberer kann man keine Heizkosten sparen. Das System der Kerndämmung ermöglicht es nachträglich vorhandenen Hohlraum zwischen zwei Mauerwerken zu dämmen. Ohne kostspielige Aufwendungen oder Vorarbeiten. Die Einblasmethode gewährleistet, dass die Wolle auch in schwer zugänglichen Hohlräumen sicher und gleichmäßig eingebracht werden kann.
Einfache Verarbeitung von Fillrock KD
Die Einbringung von Fillrock KD ist unkompliziert: Zunächst wird der Hohlraum mittels Endoskop kontrolliert, um die Luftschicht und Wände qualitativ beurteilen zu können. Je nach Beschaffenheit der Außenwand werden entweder im Kleinlochverfahren Einblaslöcher in die Kreuzfuge der Wand gebohrt oder im Großlochverfahren Steine aus dem Mauerwerk entnommen.
Durch die Maueröffnungen wird der Dämmstoff mittels flexibler Schlauchverbindungen schnell und sauber in den Hohlraum eingebracht. Nach dem Einblasvorgang können die Löcher problemlos verfugt oder entnommene Steine wieder eingesetzt werden.
 |
 |
Kontrolle der Luftschicht mit dem Endoskop |
Einsetzen der Kleindüse in die Bohrung der Kreuzfuge |
 |
 |
Entfernen eines Steins bei Verwendung der Großdüse |
Ansetzen und Abdichten der Großdüse |
Video Hohlraumdämmung mit Fillrock KD
Flash version 9,0 or greater is required
You have no flash plugin installed
Click here to download latest version